Integrated Service

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Integrated Service (IntServ) neben dem Best-Effort Service und dem Differentiated Service ein Dienstgüte-Modell (quality of service), welches vielen RFCs der IETF zu Grunde liegt. Im Integrated-Service-Modell fordert eine Anwendung einen Dienst bestimmter Güte bezüglich Bandbreite und Verzögerung bevor sie Daten versendet. Die Dienstanforderung (Request) erfolgt durch explizite Signalisierung. Von der Anwendung wird erwartet, dass sie die Daten nur nach einer Dienstbestätigung (Confirmation) und nur entsprechend dem angeforderten Verkehrsprofil sendet.

Das Netzwerk führt eine Zugriffverwaltung entsprechend den von den Anwendungen gestellten Anforderungen und den zur Verfügung stehenden Netzwerk-Ressourcen durch. Es garantiert die gestellten QoS-Anforderungen so lange die Anwendungen nur Daten entsprechend der beantragen Profilspezifikation versenden. Um dies zu erreichen, muss das Netzwerk die Zustände der einzelnen Datenströme überwachen, muss Paket-Klassifikation durchführen, diese mit der Verkehrspolitik (traffic policy) abgleichen und basierend auf Zustand, Verkehrspolitik und Status intelligentes Queueing durchführen.

Zur Signalisierung von QoS-Anforderungen in einem Integrated Service kann RSVP genutzt werden.
In Verbindung mit intelligentem Queueing können damit zwei verschiedene Arten von Diensten umgesetzt werden:

Aktuelle Beiträge

Daten auf Eis legen

Europäische Server, unbegrenzter Upload: Der Cloudanbieter Icedrive möchte mit kundenfreundlichen Features überzeugen. So erhalten Neukunden nach kostenloser Registrierung ein Kontingent von 10 GByte. Die Plattform verzichtet auf Upload-Größenbeschränkungen für einzelne Dateien und ermöglicht die flexible Konfiguration von Freigabeordnern.

So gestalten Unternehmen ihre IT-Infrastruktur souverän

Digitale Souveränität und Datenschutz prägen zunehmend die Cloudstrategien deutscher Unternehmen. Der Trend zur souveränen Cloud wächst, doch der Weg dorthin ist komplex: Welche Vorteile bietet eine souveräne Multicloud-Strategie? Welche Herausforderungen müssen Organisationen meistern, um ihre IT sicher und unabhängig aufzustellen? Unser Artikel beleuchtet das Konzept der souveränen Cloudansätze und gibt Tipps für die erfolgreiche Implementierung.