JSON


JavaScript Object Notation

JSON ist ein kompaktes Textformat zur Codierung von Daten. Anders als sein Name vermuten lässt, ist es nicht nur für eine Verwendung mit JavaScript geeignet, obwohl dort über die eval()-Funktion besonders einfach darauf zugegriffen werden kann. Vielmehr existieren JSON-Implementierungen auch für andere Sprachen wie C, C#, Java, Perl, PHP, Python, Ruby und Smalltalk. JSON wird als Alternative zu XML für eine kompaktere Darstellung von Datenstrukturen eingesetzt. Dies bietet sich zum Beispiel im Rahmen von AJAX an. Im Gegensatz zu XML produziert JSON weniger Overhead, wodurch die Daten schneller übertragen und in die nativen Datentypen der eingesetzten Programmiersprache umgewandelt werden können. Dagegen ist das XML-Format als Basis für viele andere Standards wie SOAP weiter verbreitet. JSON kennt Objekte, Arrays, Zeichenketten, Nummern, boolesche Werte und null in beliebigen Kombinationen und Verschachtelungen.

Siehe auch:
JSON-LD

Aktuelle Beiträge