AJAX

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Asynchronous Javascript And XML

AJAX ist ein Synonym für ein Konzept zur Programmierung von Web-Anwendungen. AJAX kombiniert die folgenden bekannten Techniken:
Während eine klassische Web-Anwendung HTML-Seiten sehr oft komplett neu laden muss, werden beim AJAX-Programmiermodell nur selten komplette Seiten geladen. Statt dessen werden über das XMLHttpRequest-Objekt asynchron kleinere Datenmengen mit dem Server ausgetauscht. Die Ergebnisse werden per JavaScript direkt in das DOM-Datenmodell der Seite eingebaut und vom Browser angezeigt. Vorteil dieser Technik ist, dass die so entstehenden Anwendungen ein höheres Maß an Interaktivität ermöglichen, weil sie weniger träge als klassische Web-Anwendungen auf Nutzerinteraktionen reagieren können. Nachteilig sind nach wie vor die noch mangelnde Kompatibilität der AJAX-Techniken in den einzelnen Browsern, die vielen möglichen Programmiervarianten sowie die Sicherheitsproblematik von JavaScript.

Der AJAX-Begriff wird häufig gebraucht in Zusammenhang mit dem Hypebegriff "Web 2.0", der für neue, interaktive Web-Anwendungen steht, die oft mit AJAX-Techniken programmiert sind.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Unternehmen im Visier: Über 1100 Cyberangriffe pro Woche

Laut einer aktuellen Analyse von Check Point Software werden deutsche Unternehmen durchschnittlich 1177-Mal pro Woche digital angegriffen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der schädlichen Dateien über das Internet verbreitet wurden und rund 70 Prozent der Firmen mit sogenannten "Information Disclosure"-Angriffen konfrontiert waren, bei denen vertrauliche Informationen abgegriffen werden.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.