SOAP


Simple Object Access Protocol

SOAP ist ein Protokoll der Darstellungsschicht für den Austausch von Informationen in verteilten Systemen wie dem Internet. Durch SOAP wird die Basis für Web Services gelegt, die in unterschiedlichen Ausprägungen von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Es basiert auf XML und besteht aus drei Teilen. Der erste definiert eine Art "Nachrichtenbriefumschlag", um zu beschreiben, was sich in einer Nachricht befindet und wie diese zu verarbeiten ist. Der zweite legt einen Satz von Kodierregeln zur Beschreibung der Instanzen von anwendungsdefinierten Datentypen fest. Im dritten Teil werden Konventionen für die Nachrichtenrepräsentation von Remote Procedure Calls und deren Antworten beschrieben.

Potentiell kann SOAP mit einer Vielzahl von Protokollen genutzt werden. Zur Zeit ist aber nur die Verwendung mit HTTP definiert.

Ursprünglich wurde SOAP von der Firma Microsoft als zentraler Bestandteil der .NET-Architektur entwickelt. Inzwischen wird SOAP aber vom W3C standardisiert.

Die Verwendung von SOAP ist nicht an eine bestimmte Programmiersprache gebunden. Insbesondere für Java gibt es auch freie Implementierungen über das Apache-XML-Projekt.

SOAP ist die Basistechnologie für UDDI und hat damit besonders große Bedeutung für B2B-E-Commerce.

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?