Refback


Refback ist eine Linkback-Variante, die ihre Information aus dem HTTP-Referrer im Header einer HTTP-Nachricht gewinnt. Sie hat den Vorteil, dass sie nicht auf die Mitwirkung anderer Webserver angewiesen ist, da der Referrer vom Browser gesetzt wird. Allerdings ist auch ihr großer Nachteil, da man die Verwendung des Referrers zum Teil über Browser-Einstellungen beeinflussen kann. Außerdem kann man so auch Referrer gemeldet bekommen, die aus keiner gültigen Webseite stammen, sondern zum Beispeil aus einer Email. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Website anfällig für SPAM-Links und "Bad Neighborhood"-Seiten wird. Vor einem automatischen Rückverweis sollten die Links daher einer strengen Prüfung unterzogen werden.

Siehe auch:
Pingback
Trackback

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.