WLAN Access Point

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Der WLAN Access Point ist die zentrale Netzkomponente in einer WLAN-Funkzelle. Er hält die Funkverbindung mit den Endgeräten und zu anderen Funkzellen oder leitungsgebundenen Netzwerken. Über den AP werden zentralistische Funktionen wie Filterung und Roaming. Damit entspricht er in seiner Funktion der Basisstation eines Mobilfunknetzes und bestimmt die Ausdehnung der Funkzelle. Mittels WDS lassen sich Access Points auch per Funk zu einem großen WLAN zusammenschalten.

Aktuelle Beiträge

Freie Software als Fundament der digitalen Wirtschaft

Eine neue Studie der Harvard Business School und der University of Toronto beleuchtet den ökonomischen Wert von Open-Source-Software, die heute nahezu überall im Einsatz ist – von Websites bis hin zu Produkten in allen Branchen. Erstmals wurde nicht nur der Aufwand auf Entwicklerseite berechnet, sondern auch der tatsächliche Nutzwert für Unternehmen: 8,8 Billionen US-Dollar müssten Organisationen ausgeben, wenn sie die genutzte freie Software selbst entwickeln.