Windows 10

Wipe

Noch keine Bewertungen vorhanden

Zwar gibt es in jedem Browser eine History-Bereinigung, allerdigs geht diese oft nicht besonders tief. Wer es gründlicher mag, sollte einen Blick auf "Wipe" werfen. Das kostenlose Windows-Tool kümmert sich um das erfolgreiche Verwischen von Spuren. Dies betrifft vor allem den beim Internetsurfen anfallenden Datenmüll beziehungsweise die entstandenen Überbleibsel im Browser. Die Software löscht unter anderem Cookies, die Browser-History, den Internet-Cache sowie die Inhalte des automatischen Vervollständigens.

Kate

Noch keine Bewertungen vorhanden

Kate ist ein vielseitiger Text- und Code-Editor, der Syntax-Highlighting bietet. Der Funktionsumfang des Tools kann sich dabei sehen lassen. Weiterhin lässt sich das Werkzeug modular und durch Skripte erweitern. Die Software unterstützt gängige Codierungen und diversen Zeilenende-Typen. Die Syntax-Hervorhebung ist für mehr als 300 Sprachen möglich, wobei sich aber auch selbst ausgewählte Worte kennzeichnen lassen. Weitere Features sind etwa der Multi-Cursor-Support, eine Rechteck-Blockauswahl, eine Regex-Unterstützung beim Suchen oder Ersetzen sowie das Undo beziehungsweise Redo.

Windows 11 Debloater

Noch keine Bewertungen vorhanden

Nach dem Installieren von Windows 11 befindet sich allerlei Bloatware auf dem System, von der Microsoft der Meinung ist, die Nutzer könnten diese hilfreich finden. Oft ist dem aber nicht so. Um unerwünschte Zusatzsoftware einfach zu entfernen, bietet sich die Freeware "Windows 11 Debloater" an. Das Tool arbeitet PowerShell-basiert und ermöglicht das Zusammenstellen der gewünschten Aktionen per Mausklick in einer übersichtlichen Oberfläche.

ScreenBlur

Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Windows-eigene Bildschirmsperre ist den meisten Nutzern wohlbekannt. Doch es gibt auch eine flexiblere wie schickere Alternative: Mit dem Tool "ScreenBlur" sichern Sie Ihren Bildschirm per Hotkey und haben parallel die Möglichkeit, mehrere Kennwörter für verschiedene Nutzer oder auch zusätzliche Tastenkürzel anzulegen. Mit letzteren öffnen Sie beispielsweise den Windows Explorer oder schalten den Bildschirm ganz aus. Die Software ist kostenfrei in einer Basisversion sowie gegen einen Aufpreis mit erweiterten Funktionen zu haben.

Wireshark

Average: 5 (54 Bewertungen)

Das Monitoring inklusive der notwendigen Detailanalyse des Datenverkehrs im Netzwerk ist ohne ein leistungsfähiges Analysesystem unmöglich. Eines der wichtigsten Netzwerktools für jeden Administrator ist Wireshark – ein Open Source-Netzwerkanalysator, mit dem Sie alle Pakete im Netzwerk aufzeichnen und die Paketinhalte detailliert analysieren.

WinContig

Noch keine Bewertungen vorhanden

WinContig ist eine Windows-Freeware zum Defragmentieren von Laufwerken bis hin zu einzelnen Dateien, die selbst ohne Installationsverzeichnis auskommt und auch keine Registry-Einträge hinterlässt. Mit der nutzerfreundlichen Konzentration auf eine einfache, schnelle Handhabe unterstützt das Werkzeug sowohl FAT32- wie auch NTFS-Dateisysteme und dabei auch Festplatten und SSDs. Vor seiner Arbeit erstellt das Tool auf Wunsch eine Liste aller aufgefundenen Dateien samt aktuellem Defragementierungsbedarf.

QuickMemoryTestOK

Average: 5 (38 Bewertungen)

Das kostenfreie Tool "QuickMemoryTestOK" nimmt den Speicherbereich Ihrer Hardware genau unter die Lupe: vom Test des RAM inklusive dem Anzeigen von Hardwarefehlern bis zur aktuellen Speicher- und CPU-Auslastung. Dabei führt die Freeware ihre Tests auch mit einer unbegrenzten Anzahl von Wiederholungen aus, um zufällige Messfehler bei lediglich einem Testlauf zu vermeiden. Schließlich beitet das Werkzeug auch einen fixen Zugriff auf manche Windows-Funktionen in diesem Bereich.