10BaseT

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

IEEE-Ethernet-Verkabelungsstandard, bei dem im Gegensatz zu 10Base2 und 10Base5 keine busförmige Koaxverkabelung Verwendung findet, sondern mit 100 Ohm UTP-Kabel jede Station sternförmig um Hubs verkabelt wird. Die Twisted Pair Kabel der Kategorien 3 und 4 werden heute in Neuinstallationen von Kategorie 5 Kabeln abgelöst, die Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 MBit/s erlauben. Trotzdem ist 10BaseT auf 10 MBit/s beschränkt und erlaubt Kabellängen von bis zu 100 m zwischen Station und Hub.

Siehe auch:
IEEE 802.3
10BaseF
100BaseT
10Base2
10Base5

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.