Gopher

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Verteiltes Retrieval-System zum Auffinden und Darstellen von Dokumenten im Internet. Viele Hosts im Internet haben Gopher-Server, die ein Dokumenten-Menü bereitstellen. Dokumente können einfache Texte, Klänge, Bilder, Untermenüs oder viele weitere Gopher-Objekttypen sein. Sie können auf anderen Hosts liegen oder auch die Fähigkeit besitzen, Dateien nach einem Textstring zu durchsuchen. Gopher ist im RFC 1432 definiert.

Um Gopher benutzen zu können, benötigt man einen Gopher-Client, der als Browser arbeitet sowie den Namen eines Gopher-Servers.

Die Bedeutung von Gopher ist stark rückläufig, da das WWW mehr Möglichkeiten einschließlich der Unterstützung des Gopher-Protokolls bietet. Inzwischen bieten neuere WWW-Browser Gopher nicht mehr an, weil es kaum noch genutzt wird, aber Grund für zahlreiche Sicherheitslücken war.

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.