SCSI

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Small Computer System Interface

Schnittstelle für den Anschluss von Peripheriegeräten (Festplatten, CD-ROM, Streamer usw.) über einen parallelen Bus. SCSI zeichnet sich durch eine Reihe von Leistungsmerkmalen aus: z.B. schnelle Datenübertragung, Unterstützung von bis zu sieben Peripheriegeräten an einem Bus und Timesharing eines Busses. Es eine Reihe verschiedener SCSI-Systeme (verschiedene Busbreiten, Taktraten und Protokollumfänge). Die verschiedenen SCSI-Systeme sind durch ANSI genormt.

Folgende parallele SCSI-Varainten werden unterschieden:

Ob außer den aufgeführten parallelen SCSI-Varianten in Zukunft noch weitere entwickelt werden, ist mehr als fraglich. Im Low-End-Bereich wird SCSI zunehmend durch Serial-ATA ersetzt. Für Rechenzentrumsanwendungen geht der Trend ebenfalls zu seriellen Medien (z.B. SSA, Fiber-Channel, FCAL, SAS) und Speichernetzwerken mit SCSI als Prototollgrundlage.

Folglich ist SCSI seit SCSIv3 vor allem eine Protokollspezifikation, die über verschiedene Medien übertragen werden kann. Die Nachfolge der parallelen Bussysteme hat auch Serial Attached SCSI mit angetreten.

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.