UDSL


Universal Digital Subscriber Line

Die UDSL-Spezifikation beschreibt eine vereinfachte, billigere und weniger leistungsfähige Version der ADSL-Technik zur Bereitstellung eines global einsetzbaren Breitband-Internet-Anschlusses. Die Normung der UDSL-Technik, die auch als U-ASDL bezeichnet wird, wurde von der UAWG vorangetrieben. Die Kostensenkung erreicht man u.a. durch das Weglassen der POTS-Splitter für die Trennung von Sprach- und Datenübertragung. Dadurch kann es bei gleichzeitiger Sprach- und Datenübertragung zu einer hörbaren Beeinträchtigung der Sprachübertragung kommen, so dass viele Anbieter trotzdem Splitter einsetzen. USDL ist als G.lite im ITU-Standard G.992.2 standardisiert worden.

In Deutschland kommt UDSL nicht zum Einsatz.

Siehe auch:
DSL
HDSL
SDSL
SHDSL
VDSL
VDSL2
xDSL

Aktuelle Beiträge

Unter einem Dach

SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.

Schnelle Rechenhilfe

Der gute alte Taschenrechner hat auch 2023 noch nicht ausgedient. Wenn Sie für bestimmte Anlässe mehr Funktionen als diejenigen des Windows-Rechners benötigen, sollten Sie die Webseite "calculator.net" besuchen. Neben klassischen Rechnern für Mathematik sind auch Lösungen für Finanzen, Fitness und Gesundheit- sowie IT-Themen vorhanden.