VDSL


Very high bit rate Digital Subscriber Line

VDSL ist wie ADSL, dessen Nachfolge es einmal antreten soll, eine digitale Übertragungstechnik zum Anschluss von Endkunden über Kupferleitungen. Es bietet noch wesentlich höhere Datenraten von bis zu 52 MBit/s und soll auch ISDN im Basisband ermöglichen. Dabei verkürzt sich aber die Länge des überbrückbaren Kupferkabels auf maximal 1,5 km, so dass VDSL nur in Hybridnetzen einsetzbar ist, die bereits einen großen Teil der Ortsverkabelung in Form von Glasfaserkabel vorliegen haben. Als Modulationsverfahren sind CAP, DMT, DWMT und SLC im Gespräch.

Bitrate in Senderichtung: 1,5 bis 2,3 MBit/s
Bitrate in Empfangsrichtung: 13 bis 52 MBit/s
Überbrückbare Leitungslänge: 0,3 bis 1,5 km
Benötigte Adernpaare: 1
Benutzte Bandbreite: bis ca. 30 MHz
Telefondienst im Basisband: ja
ISDN im Basisband: ja


Siehe auch:
ADSL
HDSL
SDSL
SHDSL
UDSL
VDSL2
xDSL

Aktuelle Beiträge

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.