Uniform Resource Identifier

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

einheitlicher Ressourcenbezeichner

Ein Uniform Resource Identifier (URI) ist ein, aus einer druckbaren ASCII-Zeichenfolge bestehender Identifikator, der zur Identifizierung einer abstrakten oder physischen Ressource dient. URIs werden zur Adressierung von Ressourcen (Dokumenten, Diensten, EMail-Teilnehmern) in Netzwerkumgebungen wie dem Internet und dem WWW eingesetzt. Standardisiert sind URIs im RFC 3986. Der zahlenmäßig häufigste Einsatzfall von URIs ist die Verwendung im Adressteil von Hyperlinks.

URIs sind ursprünglich als Verallgemeinerung des speziellen URL-Konzepts erdacht worden. Jede URI sollte demnach entweder eine URL oder eine URN sein. Während URLs Ressourcen durch eine Lokationsbeschreibung adressieren, verwenden URNs Namen zur Identifikation von Ressourcen. Zur Adressierung muss gegebenenfalls dann ein extra Namensdienst verwendet werden, der den logischen Namen in eine Adresse übersetzt. Diese strenge Klassenaufteilung wurde aber aufgegeben, da sie akademisch und unnötig ist. Schließlich sind die Übergänge zwischen den beiden Klassen ja fließend, da zum Beispiel auch in URLs aufzulösende Namen vorkommen. Man findet daher heute URI-Beschreibungen (wie data), die keiner der beiden Klassen angehören. Das Schema "mailto", das früher als URL bezeichnet wurde, passt heute auch in keine der Klassen mehr. Der Bedeutungsverlust der Unterscheidung führt auch dazu, dass die Bezeichnung wieder mehr oder minder synonym verwendet werden.

Die allgemeine Definition einer URI ist daher eine ASCII-Zeichenkette, die aus einer Schema-Bezeichnung gefolgt von einem Doppelpunkt gefolgt von einem Schema-spezifischen Teil besteht. Das benannte Schema definiert den Aufbau des schema-spezifischen Teils. Verbreitet sind hierarchisch aufgebaute Schemata, wie die von HTTP und FTP.

Unter anderem sind folgende Schemata definiert:
  • data: direkt eingebettete Daten
  • doi: Digital Object Identifier
  • file: Dateien im lokalen Dateisystem
  • ftp: FTP
  • http: HTTP
  • ldap: LDAP
  • mailto: EMail-Adresse
  • news: Newsgroup oder Newsartikel
  • pop: Mailboxzugriff über POP3
  • sip: SIP-Sitzungsaufbau, z.B. für IP-Telefonie
  • tel: Telefonnummer
  • urn: URN
  • xmpp: Extensible Messaging and Presence Protocol für Jabber Identifier

Die internationalisierte Form der URIs nennt sich Internationalized Resource Identifier (IRI).

Aktuelle Beiträge

Ausschlussliste für Defender definieren

Wie bei allen Virenschutz-Werkzeugen kann es auch beim Microsoft Defender Sinn ergeben, manchen Dateien vom regelmäßigen Scan nach Schädlingen auszunehmen. Allerdings sind die entsprechenden Einstellungen ziemlich gut in der Systemsteuerung von Windows 11 und auch 10 versteckt. Unser Tipp nimmt Sie beim Gang durch die Settings an die Hand und beschreibt das Modifizieren der Ausschlussliste.