cHTML


compact HTML

cHTML ist eine definierte Untermenge von HTML, die von der japanischen Firma ACCESS Co., Ltd. für das i-mode-System zur Hypertext-Darstellung auf Smart Phones und PDAs spezifiziert und vom W3C anerkannt wurde. Weil diese kleinen Informationsgeräte bezüglich Bandbreite, Speicher, Displaygröße, Rechenleistung und Eingabemöglichkeiten stark beschränkt sind, wird eine einfachere HTML-Varainte als im WWW eingesetzt. So sind gibt es z.B. keine Tabellen, Framesets oder Image Maps. Außerdem werden alle Navigationsfunktionen über nur vier Tasten abgewickelt. Die konkurrierende WAP-Technik setzt nicht cHTML, sondern HDML ein. In Zukunft wird die Bedeutung von cHTML und HDML zurückgehen, da Subsets für kleine Informationsgeräte als Untermengen in XHTML standardisiert sind.

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.