Cloaking


Es gibt Techniken, die dazu dienen, den Spidern von WWW-Suchmaschinen andere Seiten unterzuschieben als Besuchern, die einen normalen Browser verwenden. Dies ist legitim, um den Suchmaschinen die Arbeit bei der Inhaltserfassung zu erleichtern. Beim Cloaking wird es aber missbraucht, um das Ranking der Suchergebnisse zu manipulieren. Das geht oft so weit, dass man als Suchergebnis Treffer erhält, die auch im weitesten Sinne nichts mit dem gesuchten Begriff zu tun haben und die statt dessen Online-Werbung für zwielichtige Angebote enthalten. Daher hat dies nichts mit seriösem Suchmaschinenmarketing zu tun und ist nach deutschem Recht wettbewerbswidrig.

Siehe auch:
agent name delivery
bait and switch
Cross Linking
IP Delivery
Keyword Stuffing
Link Farm
Suchmaschinenoptimierer

Aktuelle Beiträge