News

Digitalisierung in Parteiprogrammen

Die Digitalisierung ist auch zur Bundestagswahl 2025 ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Thema. Eine klare politische Verantwortlichkeit, etwa durch ein eigenständiges Digitalministerium, wurde lange Zeit nicht etabliert. Eine aktuelle Analyse der Wahlprogramme durch das PR-COM Research Lab zeigt jedoch, dass sich die Parteien in vielen digitalpolitischen Fragen zwar uneinig sind, dabei zu verschiedenen IT-Themen aber durchaus klar Position beziehen.

OpenAI räumt auf: GPT-5 für alle

OpenAI plant eine Neuausrichtung seiner KI-Modelle und vereinfacht seine Produktlandschaft. Mit GPT-4.5 und der späteren Veröffentlichung von GPT-5 sollen Nutzer von einer einheitlichen, leistungsstärkeren KI profitieren. Besonders spannend: ChatGPT wird künftig in der kostenlosen Version uneingeschränkten Zugriff auf GPT-5 bieten – und das mit zahlreichen neuen Funktionen.

Effizienzsprung im Serverrack

Hewlett Packard Enterprise hat eine neue Generation von Servern vorgestellt. Die acht neuen ProLiant Compute Gen12-Server sind mit Intel-Xeon-6-Prozessoren ausgestattet und verfügen über die aktualisierte Management-Technologie HPE Integrated Lights Out in Version 7. Dabei sollen die Server vor Quanten-Hacks sicher sein und deutliche Fortschritte in Sachen Energieeffizienz bieten.

Kaspersky feilt am Thin Client

Kaspersky hat ein Update für seinen Kaspersky Thin Client vorgestellt, das die Nutzungsmöglichkeiten in Remote-Work-Umgebungen erweitert. Die neue Version unterstützt jetzt USB-Webcams und Headsets, beschleunigt laut Hersteller die Boot-Zeiten und verbessert die Serververbindungen. Der Thin Client basiert auf KasperskyOS und lässt sich über das Kaspersky Security Center zentral verwalten.

Kubernetes auch 2025 weiterhin im Trend

Kubernetes hat 2024 sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Von den Anfängen als Open-Source-Projekt von Google bis hin zur Entwicklung zur De-facto-Container-Orchestrierungsplattform auf dem heutigen Markt kommt es in Unternehmen fast jeder Größe zum Einsatz. Mit Blick auf das Jahr elfte Jahr von Kubernetes erwartet Portworx für 2025 fünf grundlegende Entwicklungen.

1. Februar ist Change your Password Day

An diesem Change your Password Day sollten IT-Verantwortliche laut McNally in Unternehmen einen Schritt weiter zu gehen und auf Passkeys umsteigen. Durch den Einsatz kryptografischer Techniken sind Passkeys schwerer zu knacken und wesentlich sicherer. Sie werden außerdem automatisch generiert und können sicher auf den Geräten gespeichert werden, so dass keine langen, komplizierten Passwörter oder Phrasen mehr erforderlich sind.

Data Privacy Day 2025 – Datenschutz als Pflichtaufgabe

Diverse Organisationen und Sicherheitsanbieter nutzen den heutigen "Data Privacy Day 2025", um Tipps für den Umgang mit vertraulichen Informationen zu geben. So sei es unter anderem wichtig, nur wirklich benötigte Daten zu erfassen, diese durch Verschlüsselung abzusichern und den Datenschutz durch erfolgreiche Compliance-Audits zu verbessern.