News

Security-Software außer Gefecht gesetzt

Sicherheitsforscher der Varonis Threat Labs haben zwei Windows-Sicherheitslücken aufgedeckt, die große Blind Spots für Sicherheits-Software erzeugen und Rechner mittels DoS-Angriffe außer Betrieb setzen können. LogCrusher und OverLog nutzen dabei das Internet Explorer-spezifische Ereignisprotokoll MS-EVEN, das auf allen aktuellen Windows-Betriebssystemen vorhanden ist, unabhängig davon, ob der Browser genutzt wurde oder wird.

Aus dem Hinterhalt

Cyberkriminelle kompromittieren Domainnamen, um die Eigentümer oder Benutzer der Domain anzugreifen oder sie für Unternehmungen wie Phishing, Malware-Verteilung und Command-and-Control-Operationen zu nutzen. Ein spezieller Fall von DNS-Hijacking ist das sogenannte Domain Shadowing, bei dem Angreifer heimlich bösartige Subdomains unter kompromittierten Domainnamen erstellen.

Auf neuen Wegen

Mit dem Access Point LX-6500 Wi-Fi 6E erweitert LANCOM Systems sein Portfolio. Zusätzlich zum 2,4- und 5-GHz-Frequenzband nutzt der Access Point das exklusiv für WLAN-Anwendungen reservierte 6-GHz-Band. Durch die daraus resultierende Verdoppelung des Funkspektrums richtet sich das Gerät an hoch frequentierte Umgebungen mit hoher Endgeräte-Dichte.

Mehr Platz für Daten

Toshiba Electronics Europe kündigt die Einführung seiner neuen MG10-Serie mit "Conventional Magnetic Recording" und 20 TByte Größe an. Die Speicherkapazität der MG10 basiert auf einem Festplattendesign mit zehn magnetischen Scheiben und Heliumversiegelung. Sie nutzt zudem das "Flux Clontrol Microwave Assisted Magnetic Recording" von Toshiba.

Sichere Vernetzung mit 5G

Mit dem Voranschreiten einer immer stärker vernetzten Fabrik, dem Industrial Internet of Things und dem jüngsten Mobilfunkstandard 5G kommen Unternehmen nicht mehr umhin, für ihre Fertigungsanlagen gleichwertige Sicherheitskonzepte umzusetzen, wie sie es in der klassischen IT-Umgebung schon machen. Denn grundsätzlich bringt die Integration neuer Technologien immer potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich, wie das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. erläutert.

Allianz gegen Cyberangriffe

Tenable hat das "Tenable Research Alliance Program" ins Leben gerufen, um Schwachstelleninformationen vor der Veröffentlichung mit anderen Unternehmen auszutauschen. Die Initiative zum Informationsaustausch zielt darauf ab, das Zeitfenster für Angreifer zu verkürzen, um neu aufgedeckte Schwachstellen auszunutzen, und es Sicherheitsteams und Systemadministratoren zu ermöglichen, Angriffspfade anzugehen, bevor Hacker davon profitieren können.

Thin Clients für die Cloud

IGEL hat IGEL OS für Windows 365 veröffentlicht. Die neue Version des Endpoint-Betriebssystems unterstützt den nahtlosen Zugriff auf Windows 365 Cloud-PC-Arbeitsbereiche. Die neue IGEL-OS-Edition wurde speziell für die Verwendung mit Windows 365 ausgelegt und soll den Zugriff auf Windows 11 über Windows 365 von nahezu jedem Endgerät ermöglichen.