News

Softwarelücken frühzeitig erkennen

CodeSecure hat Version 8.2 seines statischen Code-Analysetools CodeSonar veröffentlicht. Die Software ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Sicherheits- und Qualitätsmängeln in Quellcode und Binärdateien. Das neue Release unterstützt eine größere Anzahl an Programmiersprachen und bietet erweiterte Prüfungen für die Einhaltung von Codierrichtlinien, wie etwa dem MISRA-Standard.

Datenturbo über den Atlantik

Colt Technology Services, Windstream Wholesale und Nokia haben den weltweit ersten 800-Gigabit-Ethernet-Dienst über eine Distanz von 8500 km zwischen London und Chicago realisiert. Das Projekt zielt darauf ab, die Grenzen der nächsten Generation von Wellenlängen, Kapazitäten, Geschwindigkeiten und Latenzen zwischen zwei der bedeutendsten globalen Finanzzentren auszuloten.

Bundeswehr verstärkt IT-Schutz mit neuer VPN-Software

Die BWI GmbH, das IT-Systemhaus der Bundeswehr, arbeitet an einem großflächen Roll-out des VPN-Software-Clients genuconnect, der künftig bis zu 250.000 Endanwendern einen sicheren Zugriff auf die Netzwerke der Bundeswehr ermöglichen soll. Dabei erkennt die Software vertrauenswürdige Netze und passt die Verbindungen automatisch an.

Aufpoliertes Kubernetes-Management

Mirantis hat eine neue Version von Lens vorgestellt, einem Kubernetes-Management-Tool mit laut Hersteller inzwischen mehr als einer Million Benutzern. Die Software will nun mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche für mehr Übersichtlichkeit und Produktivität sorgen. Dazu gehört auch ein neuer Navigator, der das gesamte Cluster- und Ressourcen-Management in einer einzigen Ansicht zusammenfasst.

Hackerangriff auf "Internet Archive"

Das Internet Archive, bekannt für seine Plattform "The Wayback Machine", wurde offenbar Opfer eines Datendiebstahls, bei dem Angreifer eine Authentifizierungsdatenbank mit 31 Millionen Datensätzen entwendeten. Der Vorfall kam am Mittwoch ans Licht, als Besucher der Seite "archive.org" auf eine von den Hackern erstellte JavaScript-Warnung stießen, die den Datenklau verkündete.

Schutz durch KI: Thüringer Firmen eröffnen Cyberabwehrzentrum

Die Thüringer Unternehmen ASOFTNET und Enginsight haben das nach eigener Aussage erste KI-Abwehrzentrum Europas eröffnet, das sich auf die proaktive Verteidigung gegen Cyberangriffe spezialisiert. In einem Security Operations Center kommt dabei künstliche Intelligenz zum Einsatz, um Bedrohungen nicht nur zu erkennen, sondern auch vorherzusagen und abzuwehren, bevor Angriffe stattfinden.

Sicher vernetzt

Sophos hat neue Desktop Firewall Appliances der XGS-Serie vorgestellt, die sich speziell an mittelständische Unternehmen und kleinere Niederlassungen größerer Organisationen richten. Die neuen Modelle bieten eine verbesserte Leistung und Effizienz im Vergleich zu den Vorgängerversionen. Zudem lassen sich Threat Intelligence Feeds integrieren.