Tipps & Tools

Flotter E-Mails schreiben

Schnellbausteine sind eine praktische Funktion in Microsoft Outlook, die es ermöglicht, häufig verwendete Textpassagen, Formatierungen oder Grafiken zu speichern und dieser jederzeit in E-Mails einzufügen. Sich wiederholende Inhalte müssen so nicht immer neu getippt werden. Die Bausteine lassen sich bei Bedarf in themenspezifischen Katalogen speichern und mit Vorlagen verteilen, sodass auch andere Personen die Inhalte verwenden können.

Download der Woche: Arc

Es muss nicht immer Chrome, Firefox oder Edge sein: Arc ist ein alternativer Webbrowser, der durch eine vertikale Benutzeroberfläche auffällt: Anstelle einer horizontalen Tab-Leiste bietet die Software eine Seitenleiste, die Tabs, Lesezeichen und Bedienelemente integriert. Nutzer können mit "Spaces" individuelle Arbeitsbereiche erstellen, die für verschiedene Zwecke optimiert sind.

Online-Intensivseminar "Automatisierte Administration mit der PowerShell"

Unser dreitägiges Online-Intensivseminar Mitte Februar vermittelt praxisgerechtes Know-how zur Automatisierung der Administration von Windows-Umgebungen mit der PowerShell. Dabei setzen wir den ersten Fokus auf das Active Directory und zeigen Techniken, die die PowerShell für das Verwalten von Konten, Gruppenrichtlinien und Anmeldeskripte bietet. Auch betrachten wir den Zugriff und die Verwaltung von Exchange.

In den Tiefen des Backends

Nicht nur Entwickler können von der unergründlichen Tiefe täglich genutzter Software ein Lied singen. Auch Admins wissen über den Horror hinter den augenscheinlich einfachen und schick gehaltenen Frontends für den Endanwender Bescheid. Mit einem besonders kreativ gehaltenen Motiv bringen Sie die Problematik auch auf dem T-Shirt oder Kapuzenpullover zum Ausdruck und machen das Backend-Monster so für jeden zum Hingucker.

Download der Woche: Listary

Wem die Windows-Bordmittel bei der Suche nach Dateien und Ordner nicht reichen, dem sei ein Blick auf "Listary" empfohlen. Bereits wenige Buchstaben genügen, und das kostenlose Werkzeug bringt mögliche Treffer in Windeseile auf den Bildschirm. Die Funde lassen sich dann bequem per Shortcut öffnen. Besonders nützlich ist auch die Unterstützung von Dateimanagement-Tools wie Total Commander oder Directory Opus.