Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.

Download der Woche: Cacti

Wer seinem Netzwerk mithilfe einer SNMP-basierten Datenerfassung systematisch auf den Grund gehen will, findet im Open-Source-Tool Cacti ein flexibles Werkzeug. Die Software eignet sich für verschiedenste Monitoring-Szenarien – etwa zur Analyse der Bandbreiten an Routern oder zur Überwachung der CPU-Auslastung – und stellt die gewonnenen Daten übersichtlich dar.

Quantencomputer – von der Schiffsschleuse ins Universum

Quantencomputer gelten als Hoffnungsträger für die Lösung besonders komplexer Probleme, die mit klassischen Rechnerarchitekturen nur schwer oder gar nicht zu bewältigen sind. Zwei aktuelle Entwicklungen veranschaulichen das Potenzial dieser Technologie – sowohl in der physikalischen Grundlagenforschung als auch bei der Optimierung realer Verkehrsprozesse.

Online-Intensivseminar Active-Directory-Security

In modernen IT-Umgebungen bleibt das Active Directory eines der Hauptziele von Cyberangriffen – ob bei Ransomware-Kampagnen, Datenlecks oder gezielten Spionageaktionen. Unser dreitägiges Online-Intensivseminar vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 hilft IT-Administratoren dabei, typische Schwachstellen im AD zu erkennen und wirksam abzusichern.

Werkzeugkasten für digitale Souveränität

Wer im Netz lieber unabhängig unterwegs ist, statt sich den großen Plattformen auszuliefern, findet bei adminForge eine beeindruckende Alternative. Die quelloffene Dienstesammlung bietet seit Jahren eine stetig wachsende Auswahl an Online-Werkzeugen – komplett werbefrei, ohne Tracking oder Logging. Ideal für alle, die digitale Souveränität ernst nehmen.

OpenSSL unter Windows: Zertifikate im Griff

Wer SSL/TLS-Verbindungen unter Windows testen, Zertifikate prüfen oder Handshake-Fehler analysieren will, kommt an OpenSSL kaum vorbei. Mit Win32OpenSSL lässt sich das mächtige Werkzeug auch auf Windows-Systemen schnell installieren. Wir zeigen, wie Sie die passende Version finden, welche Tools enthalten sind und wie Sie OpenSSL für SSL-Tests, Zertifikatsanalysen und Fehlersuche effektiv einsetzen.

Jetzt vorbestellen: Sonderheft II/2025 "Lokal virtualisieren"

Ob aus Compliance-Gründen, zur Kostenkontrolle oder aus Prinzip: Wer virtuelle Umgebungen lieber im eigenen Haus betreibt, bekommt mit unserem neuen Sonderheft das passende Wissen an die Hand. Auf 180 Seiten zeigen wir, wie sich moderne Virtualisierung lokal aufsetzen, effizient verwalten und sicher betreiben lassen – ganz ohne Hyperscaler. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Proxmox VE, Hyper-V und Nutanix.

Natürlich verbunden: USB-Hub im stilvollen Bambusgehäuse

Wer seinem Schreibtisch nicht nur Technik, sondern auch Stil und Nachhaltigkeit verleihen möchte, findet im USB-Hub aus Bambus die passende Ergänzung. Passend zu Holz-Notebookständern oder -Tastaturen fügt sich der kompakte Verteiler nahtlos in ein elegantes Setup ein – und verbessert ganz nebenbei auch die Ökobilanz.