Tipps & Tools

Windows Autopatch behebt nun auch Richtlinienkonflikte

Microsoft hat kürzlich ein Update für Windows Autopatch veröffentlicht, das IT-Administratoren dabei unterstützen soll, Richtlinienkonflikte bei der Bereitstellung von Windows-Updates schneller zu beheben. Diese Konflikte treten häufig auf, wenn verschiedene Richtlinien dasselbe Gerät unterschiedlich konfigurieren, was die Update-Compliance beeinträchtigen kann. Neu ist nun die Möglichkeit, PowerShell-Skripte zu nutzen, um solche Konflikte automatisch zu erkennen und zu beheben.

Microsoft 365 schützen und Copilot optimal nutzen

In der heutigen digitalen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor zwei großen Herausforderungen: die Gewährleistung der Sicherheit ihrer Microsoft-365-Umgebung und die effektive Nutzung von KI-gestützten Tools wie Microsoft Copilot. Um Admins bei der Bewältigung dieser Aufgaben zu unterstützen, bieten wir zwei passende Online-Intensivseminare an.

Daten gut verpackt

Selbst wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, der nächste Urlaub kommt bestimmt. Um auch unterwegs die wichtigsten Daten dabei zu haben, können Sie diese in den witzigen USB-Reisekoffer schaufeln. Das Gadget von Ulticool ist im Retro-Vintage-Design gehalten und integriert ausreichende 128 GByte Speicherkapazität für alle wichtigen Dateien und Programme.

Download der Woche: OPSWAT Security Score

Ein gelegentlicher Sicherheitscheck kann nie schaden. Mit dem kostenfreien Tool "Opswat Security Score" steht eine Software zur Verfügung, die einen schnellen Überblick zum Status eines Windows- oder macOS-Rechners in Sachen Security-Konfiguration gibt. Zunächst scannt das Werkzeug den PC ohne Installation auf den Updatestatus sowie installierte Programme und gibt dann eine übersichtliche Grafik aus.

Ransomware-Attacken: Drei Viertel zahlen Lösegeld

Zahlen oder nicht zahlen? Geht es nach dem aktuellen "Ransomware Risk Report" von Semperis, entscheidet sich die Mehrheit der Unternehmen dafür, den Forderdungen der Erpresser nachzukommen. Und das, obwohl nicht wenige Firmen immer wieder angegriffen werden und trotz des Lösegelds Datenverlust oder eine Betriebsunterbrechung zu beklagen haben. Auch die Backupstrategie lasse in vielen Organisationen nach wie vor zu wünschen übrig.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und weiteren Kanälen

News aus der IT-Welt, Fachartikel und Infos rund um unsere Angebote: Die Redaktion des IT-Administrator hält Sie nicht nur auf unserer Webseite und im Newsletter auf dem Laufenden. Auch auf Facebook, Twitter, LinkedIn sowie Xing versorgen wir Sie mit wissenswerten Informationen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wenn Sie eine oder mehrere der genannten Plattformen nutzen. Immer wieder gibt es dort auch lohnenswerte Gewinnspiele, wie derzeit zu unserem 20-jährigen Heftjubiläum.

Leuchtender Helpdesk

Wenn Ihnen am Arbeitsplatz ein Licht aufgeht, ist das schon mal nicht schlecht. Wenn sich die LED-Leuchte dann auch noch personalisieren lässt: umso besser. Mit einem illuminierten Schriftzug wie "Admin" oder "Helpdesk" weiß auch der Rest des Büros gleich, an welcher Stelle die erleuchtete Person zu finden ist.

Download der Woche: PeaZip

Selbst erfahrene Nutzer stolpern bisweilen über exotische Archivdateien, die sich mit Bordmitteln nicht entpacken lassen. In solchen Fällen können Sie das kostenfreie PeaZip nutzen. Die schlanke Software öffnet Formate wie 7ZIP, DEB oder PAQ, kümmert sich aber auch um gängige Dateien wie ZIP oder RAR. Zusätzlich lassen sich Archive mit dem Open-Source-Tool auch verschlüsseln oder reparieren.