Tipps & Tools

Schwere Cyberangriffe haben gravierende und lang anhaltende psychische Folgen

Eine wissenschaftliche Untersuchung von Northwave zu den psychischen Auswirkungen großer Ransomware-Angriffe gegen Unternehmen verdeutlicht tiefe Spuren, die eine solche Krise bei allen Betroffenen hinterlässt. Zugleich belegt sie, dass es auch nach der Überwindung des Angriffs selbst noch lange dauern kann, bis bei den IT- und Sicherheitsteams wieder Normalität einkehrt.

Vorschau November 2022: Software-definierte Infrastrukturen

Flexibilität ist gefragt, auch im Unternehmensnetzwerk. Im November werfen wir einen Blick auf das Schwerpunktthema "Software-definierte Infrastrukturen". So lesen Sie beispielsweise, welche aktuellen Entwicklungen virtualisierte Netze prägen und wie Sie dank VMware NSX Ihre Workloads schützen. Außerdem zeigen wir, wie das Aufsetzen von privaten Clouds mit antMan funktioniert, das einen schnellen und unkomplizierten Einstieg verspricht. In den Produkttests darf unter anderem der Oracle Linux Virtualization Manager 4.4 sein Können unter Beweis stellen.

Produktiv, unproduktiv oder neutral?

Die wenigsten IT-Profis werden eine Stechuhr an ihrem Arbeitsplatz vermissen. Dennoch kann es sich als wertvoll erweisen, einen Überblick daüber zu haben, mit welchen Tätigkeiten die Arbeitszeit gefüllt ist. Zu einer solchen Überbsicht verhilft Ihnen die Website "Desktime.com" kostenfrei: entweder via installationsfreiem Webtimer oder per herunterzuladender Desktop-App.

Microservices aus Admin-Sicht

Microservices gelten als das Wundermittel schlechthin, wenn es darum geht, die Unternehmens-IT zu modernisieren. Während ihre Befürworter mehr Agilität und Flexibilität versprechen, befürchten viele IT-Abteilungen andererseits eine steile Zunahme der Komplexität bei der Verwaltung und beim Betrieb. Unser Fachartikel im Web widmet sich deshalb ausführlich dem modernen IT-Architekturkonzept und klärt unter anderem die Voraussetzungen, um effizient mit Microservices arbeiten zu können.

SAP-Anwender setzen weiter auf On-Premises

Laut einer aktuellen Umfrage gelingt es der überwiegenden Mehrheit befragter Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. gut, mit den durch die Schlagwörter Digitalisierung, Transformation und politische Zeitenwende charakterisierten aktuellen Veränderungen Schritt zu halten. Gleichzeitig genießen On-Premises-Systeme nach wie vor große Bedeutung für sie, auch wenn die Clouddiesnte weiter zulegen werden.