Fachartikel

Im Test: Quest Toad Data Point

Typischerweise liefert jeder Anbieter von Datenbanksystemen eine eigene Software mit, die es erlaubt, direkt auf die Datenbank zuzugreifen und DBMS-artige Aufgaben zu erledigen. Wer mit mehreren Datenbanksystemen gleichzeitig arbeitet, wünscht sich einen gemeinsamen Nenner – das ist Toad. Wir haben uns das Tool im Test angeschaut und waren von der grafischen Benutzerführung und den Funktionen zur Automatisierung sehr angetan.

Data Democracy im Unternehmen umsetzen

Kein Zugang zu Daten bedeutet ineffizientes Management und einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Denn die mangelnde Informationsverfügbarkeit führt bei Mitarbeitern zu zeitraubenden Suchen und suboptimalen Prozessen. Eine Lösung dafür kann Data Democracy sein. Das Konzept verteilt den Datenzugriff im Unternehmen neu. So verkürzen sich Entscheidungsfindung, Ressourcen werden besser genutzt und Mitarbeiter sind befähigt, neue Ideen zu entwickeln.

Microsoft 365 Threat Intelligence verstehen und produktiv nutzen (3)

Mit Microsoft 365 Threat Intelligence können Administratoren auf Funktionen aus der Microsoft-Cloud setzen, um Angriffe zu erkennen und zu bekämpfen. Auf Basis gesammelter Daten lassen sich Vorgehensweisen erarbeiten, mit denen sich Attacken auf Netzwerke und Clouddienste verhindern lassen. Im dritten und letzten Teil der Serie schildern wir, wie Sie proaktiv nach Bedrohungen suchen und automatisierte Prozesse zur Gefahrenabwehr planen.

IT-Dokumentation bei den Stadtwerken Speyer

Für die Auditierung von Sicherheitsvorfällen auf ihren IT-Systemen suchten die Stadtwerke Speyer ein System, das neue Normen, gesetzliche Anforderungen und Auditvorgaben flexibel abbilden kann. Dabei stellte sich heraus, dass sich mit einem bereits vorhandenen Werkzeug dank implementiertem Service-Desk und Workspace-Management alle Anforderungen erfüllen ließen – ohne in eine neue Software investieren zu müssen. Lesen Sie mehr im Anwenderbericht.

Microsoft 365 Threat Intelligence verstehen und produktiv nutzen (2)

Mit Microsoft 365 Threat Intelligence können Administratoren auf Funktionen aus der Microsoft-Cloud setzen, um Angriffe zu erkennen und zu bekämpfen. Auf Basis gesammelter Daten lassen sich Vorgehensweisen erarbeiten, mit denen sich Attacken auf Netzwerke und Clouddienste verhindern lassen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Praxiseinsatz des Threat Explorer und wie Sie damit Angriffe simulieren.

Für IT-Berater: Verdreifachen Sie Ihre Gewinnspanne mit Cubbits Partnerprogramm

Cubbit ist Europas erster Anbieter von geo-distributivem Cloud-Speicher. Das Partnerprogramm richtet sich an IT-Consulting-Profis und Managed Service Provider (MSPs) und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Gewinnmargen ohne Investitionen in die Infrastruktur zu verdreifachen.

Sovereign Cloud oder hybrides Modell?

Die Vorteile einer Sovereign Cloud klingen verlockend. Denn mit einem Plus an Datensouveränität haben Unternehmen auch ein Mehr an Kontrolle. Allerdings darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rechnung anderswo beglichen wird, nämlich bei der Flexibilität, Leistung und Effizienz. Organisationen, die für bestimmte Anwendungsfälle und Anforderungen dennoch eine höhere Souveränität benötigen, sollten sich für ein hybrides Cloudmodell entscheiden.

Microsoft 365 Threat Intelligence verstehen und produktiv nutzen (1)

Mit Microsoft 365 Threat Intelligence können Administratoren auf Funktionen aus der Microsoft-Cloud setzen, um Angriffe zu erkennen und zu bekämpfen. Auf Basis gesammelter Daten lassen sich Vorgehensweisen erarbeiten, mit denen sich Attacken auf Netzwerke und Clouddienste verhindern lassen. Im ersten Teil der Workshopserie erklären wir die Grundlagen des Bedrohungsmanagements und was es mit dem Intelligent Security Graph auf sich hat.

Zero Trust richtig umsetzen

Zero Trust ist mittlerweile state of the art in Sachen Sicherheit. Was dabei häufig unter den Tisch fällt: Ganzheitliche Sichtbarkeit – und zwar bis auf Netzwerkebene – ist die Grundvoraussetzung für das Konzept. Ausgerechnet hier scheitern bereits viele Unternehmen. Die Folge: Blind Spots nehmen ihnen die Sicht. Erfahren Sie im Fachbeitrag, warum Deep Observability bei einer Zero-Trust-Strategie nicht fehlen darf.