Ethernet in the First Mile
Ethernet im Anschlussbereich
Ethernet in the First Mile (EFM) ist die Bezeichnung des IEEE-Standards 802.3ah sowie der entsprechenden Unterarbeitsgruppe des IEEE. EFM ermöglicht die Vereinheitlichung von Zugangsnetzwerken im Anschlussbereich öffentlicher Telekommunikationsnetze auf Basis des IEEE 803.3 MAC (CSMA/CD, Ethernet). Dabei werden die aus der PDH stammenden Multiplexschnittstellen durch Ethernet-Technik ersetzt und mit IP-basierten Backbones verbunden. Dadurch entfallen die Protokollumsetzungen zwischen der aus der Telefontechnik stammenden PDH/SDH-Technik und der LAN-/WAN-Technik auf Basis von Ethernet und IP. Da solche Netzwerke komplett mit IP-Technik betrieben werden, ist Telefonie nur auf Basis von VoIP möglich.
EMF definiert die folgenden Ethernet-PHY-Schnittstellen:
EFMC - EMF Copper
EFMF - EMF Fiber
EFMP - EFM PON
Außerdem werden OAM-Festlegungen zur Überwachung und Verwaltung der Ethernet-Links getroffen.
Fachartikel
Hardware für Virtualisierungsprojekte planen (2) [8.03.2021]

Bei der Planung der Hardware für ein Virtualisierungsprojekt steht der
IT-Verantwortliche vor einem großen Berg an Lösungen, Anbietern und
unterschiedlichen Techniken. Neben einem Überblick der
Komponentenvielfalt schauen wir auch auf hyperkonvergente Systeme, in
denen Virtualisierung und Storage miteinander verschmelzen. In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit RAID-Controller, der passenden Netzwerkgeschwindigkeit und vor allem der richtigen Auswahl der Server. [mehr]
Grundlagen
Session Border Controller [16.10.2020]
Ein Session Border Controller stellt vielfältige Möglichkeiten des VoIP-Routings inklusive Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Er lässt sich je nach Hersteller sowohl als physische Appliance als auch in virtueller Form für unterschiedliche Virtualisierungsplattformen bereitstellen. Wir beleuchten die Möglichkeiten, die ein Session Border Controller bietet. [mehr]