Firewall

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Definition



Firewall ist eine Sammelbezeichnung für Lösungen, die kontrollierte und reglementierte Verbindungen zwischen zwei logischen Netzen herstellen. Das können ein privates LAN und ein WAN wie das Internet, aber auch Netzwerksegmente mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen innerhalb eines Netzwerkes sein. Die Firewall überwacht den sie passierenden Datenverkehr und entscheidet, welche Datenpakete passieren dürfen. Minimale Funktion einer Firewall ist das Screening der Datenpakete über einfache Paketfilter. Moderne Firewalls verfügen aber über zahlreiche weitere Technologien zur Überwachung und Steuerung des Datenverkehrs.

Hardware, Software



Man unterscheidet dedizierte Hardware-Firwalls und reine Softwarelösungen. Hardware-Firewalls sind Geräte mit mehreren Netzwerkschnittstellen wie statische Router, Bridges oder Proxy-Server, deren Software Screening unterstützt. Das heißt, sie verfügt über eine so genannte Access Control List, mit der sie entscheiden kann, von welchem Host welche Pakete passieren dürfen. Für die Filtersoftware wird auch Konfigurationssoftware für das Regelwerk der Firewall benötigt. Neben dedizierten Hardware-Geräten gibt es auch Screeningsoftware, die nicht exklusiv auf Servern installiert wird, sowie solche, die als Personal Firewall auf dem zu schützenden Rechnersystem läuft.

Firewalltypen



Nach der Höhe der kontrollierten OSI-Schichten im Protokoll-Stack unterscheidet man:

Firewall-Technologien


Viele Firewalls lassen sich um Zusatzprodukte erweitern, die den passierenden Netzverkehr nach Computerviren und anderen ungewünschten Inhalten durchsuchen. Dazu wird häufig CVP verwendet.

Weitere Aufgaben von Firewalls



Firewalls erben viele Aufgaben von Routern, mit denen sie gerätetechnisch eng verwandt sind. Sie können aber auch noch weitere Schutzfunktionen übernehmen. So gehören zu den weitere Aufgaben von Firewalls:
Siehe auch:
Network Address Translation
Port Address Translation
Proxy-Agent
Proxy-Gateway
Relay-Host
UDP hole punching

Aktuelle Beiträge

ONLYOFFICE erweitert Kollaborationstool DocSpace Lars Nitsch Di., 22.04.2025 - 11:34
Mit Version 3.1 seiner cloudbasierten Kollaborationsplattform DocSpace will ONLYOFFICE die Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen erweitern. Die Open-Source-Software, die auf das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in virtuellen Räumen mit festgelegten Rechten spezialisiert ist, führt neue Funktionen ein, die insbesondere auf strukturierte Arbeitsprozesse, externe Kooperation und anpassbare Nutzung abzielen.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Cloudressourcen mit AWS Config überwachen (3) Redaktion IT-A… Mo., 21.04.2025 - 08:00
Laufen Anwendungen bei AWS, basieren diese meist auf entsprechenden Cloudressourcen. Mit AWS Config lässt sich die Konfiguration von AWS-Ressourcen untersuchen, prüfen und beurteilen. Compliance-Checks, Sicherheitsanalysen, das Änderungsmanagement sowie die Fehlerbehebung gestalten sich damit deutlich einfacher. Im dritten Teil gehen wir darauf ein, wie Sie nicht konforme Konfigurationen automatisch beheben, wie dies auch über mehrere AWS-Konten und -Regionen funktioniert und wie Sie dabei auch die Kosten im Auge behalten.