Sophos bietet eine 5G-Anbindung für seine XGS-Desktop-Firewalls an. Mit dem zugehörigen Mobilfunkmodul besteht die Möglichkeit, Firewall-Security auch in entfernten Standorten mit LTE oder 5G zu implementieren.
Die gefährliche Emotet-Malware ist zurück. Nach fast drei Monaten Stille hat das Security Lab von Hornetsecurity eine neue Variante des Trojaners entdeckt, die mittels besonders großer Dateien Malwarescanner umgeht.
In Microsoft Office klaffte bis letzten Monat eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die Angreifern das Ausführen von Schadcode ermöglichte. Nun kursiert ein erster Proof-of-Concept.
Palo Alto Networks bringt das Modul Identity Threat Detection and Response (ITDR) für Cortex XSIAM heraus. Dieses ermöglicht es Unternehmen, das Identitäts- und Verhaltensdaten von Nutzern zu erfassen, um identitätsgesteuerte Angriffe zu erkennen.
Microsoft will im März damit beginnen, Excel-XLL-Add-ins aus dem Internet zu blockieren, um einen zunehmend beliebten Angriffsvektor für Cyberkriminelle auszuschalten.
Zyxel Networks stellt mit Astra ein cloudbasiertes Endpoint-Security-Angebot vor und adressiert damit die zunehmend hybride Arbeitsweise in kleinen und mittleren Unternehmen.
ADN und Microsoft laden ihre Partner zur CSP-Week Azure und Security ein. Die Onlineveranstaltung findet vom 20. bis 24. März 2023 statt. An fünf Tagen vermitteln Experten in acht Sessions Wissen rund um die Möglichkeiten von Microsoft Azure sowie zu wichtigen Sicherheitsaspekten.
Epson stellt drei neue Beamer mit 4KE-Auflösung vor, die dank ihrer großen, hellen Projektionen mit einer Diagonalen von bis zu 500 Zoll sehr gut für den Einsatz im geschäftlichen und Fortbildungsbereich geeignet sein sollen.
Lookout hat seine Lookout Cloud Security Platform erweitert. Die Umgebung umfasst nun ein einheitliches Policy-Framework für die Verwaltung und Durchsetzung von Richtlinien für alle mobilen Geräte sowie für Cloud-, Internet- und eigene Anwendungen.
OTORIO hat das Open-Source-basierte Microsoft Distributed Component Object Model (DCOM) Hardening Toolkit veröffentlicht. Ziel ist es, OT-Systeme vor möglichen Problemen im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Microsoft-Patch zu schützen.